G
R
U
N
D
C
S
H
U
L
E
Groß
Munzel

Zusammenkunft ist ein Anfang.

Zusammenhalt ist ein Fortschritt.

Zusammenarbeit ist der Erfolg.

(Henry Ford)

Unsere aktive Elternschaft aus den Klassenstufen 1-4

Elternvertreter/-innen

Die Elternvertreter werden in jeder Klasse für

einen Zeitraum von 2 Jahren gewählt. Die Wahlen

finden in der ersten und dritten Klassenstufe zu

Beginn des Schuljahres statt.

Es gibt eine Vorsitzende / einen Vorsitzenden

und eine Vertreterin / einen Vertreter. Die

Elternvertreter sind das Sprachrohr der

Klassenelternschaft und können zusätzlich Ämter

über ihre Funktion wahrnehmen. So kann

beispielsweise im Gremium der Gesamtkonferenz

und in übergeordneten Gremien mit

Elternvertretern anderer Schulen

zusammengearbeitet werden, um die aktive

Mitwirkung am Schulleben zu vergrößern.

Unsere derzeitigen Elternschaftvorsitzenden

und deren Stellvertreter sind aus der

Klasse 1a:

Herr Koch-Berge und Frau

Heinemann

Klasse 2a:

Frau Barth und Frau Eglien

Klasse 2b:

Frau Seebode und Frau Reineke

Klasse 3a:

Frau Burgemeister und Frau

Borges

Klasse 4a:

Frau Haller und Frau Barth

Klasse 4b:

Frau Marcen und Frau Praus

Mitglieder der

Fachkonferenzen

Für jedes Schulfach setzen sich die

unterrichtenden Lehrkräfte mit zwei

aus der Elternschaft gewählten

Vertretern (das müssen nicht die

Elternvertreter sondern sollen

vorrangig Eltern mit Interesse an

einem bestimmten Fach sein)

halbjährlich bzw. jährlich in einer

Konferenz zusammen, um

Erneuerungen oder Veränderungen zu

besprechen und Beschlüsse zu treffen.

Da in jedem Schuljahr Eltern aus der

Schule ausscheiden  (z.B. durch den

Wechsel an die weiterführende

Schule), wird in jedem Jahr die

Vollständigkeit der Teilnehmer aus der

Elternschaft überprüft und ggf. neu

gewählt. Für jedes Fach gibt es noch

einen Stellvertreter / eine

Stellvertreterin, der / die bei

Ausfällen einspringt.

Derzeit wirken in den Fachkonferenzen

mit:

Mathe:     Frau Rausch und Frau Maage        

SV: Frau Brugemeister                         

Deutsch: Herr Koch-Berge und Frau Marcen 

SV: Frau Haller

Sachu.: Frau Rausch und Frau Eglien       

SV: Frau Maage

Englisch: Frau Vogelsang und Frau Maage        

SV: Frau Reineke  

Sport: Frau Vogelsang und Frau van Aalst       

SV: Frau Marcen

Ku/We/Tex: Frau Seebode und Frau Fricke      

SV: Frau Marcen 

Religion: Frau Hallerund Frau Kemmerich      

SV: Frau Prause 

Musik: Frau Seebode und Frau Berge       

SV: Frau Reineke 

Schulelternrat und dessen Vorsitz

Die Vorsitzenden der Klassenelternschaft bilden

den Schulelternrat der Schule, der über

umfassende Informations- und

Mitwirkungsrechte verfügt.

Dieser Schulelternrat wählt eine

Schulelternratsvorsitzende oder einen

Schulelternratsvorsitzenden und deren bzw.

dessen Stellvertretung aus seiner Mitte sowie

die Vertreterinnen und Vertreter in der

Gesamtkonferenz, im Schulvorstand und in den

entsprechenden Ausschüssen.

Unsere Schulelternratsvor-

sitzenden sind:

Frau Marcen (4b) und Frau Seebode (2b) und Frau Burgemeister (3a)

Mitwirkende im Schulvorstand

Zu dem Schulvorstand gehören:

Frau Burgemeister aus der Klasse 3a

Frau Haller aus der Klasse 4a

Frau Marcen aus der Klasse 4b

Frau Reineke aus der Klasse 2b

Stellvertreter/-innen sind:

Frau Eglien aus der Klasse 2a

Frau Seebode aus der Klasse 2b

Teilnehmer/-innen an der

Gesamtkonferenz

An der Gesamtkonferenz nehmen teil:

Frau Burgemeister aus der Klasse

3a

Frau Eglien aus der Klasse 2a

Herr Koch-Berge aus der Klasse

1a

Frau Marcen aus der Klasse 4b

aus der Klasse als beratendes

Mitglied aus dem Förderverein

Stellvertreter/-innen sind:

Frau Reineke aus der Klasse 2b

Frau Seebode aus der Klasse 2b