© Impressum
Tintenklecks
Unsere offene Ganztagsschule „TINTENKLECKS“ bietet allen Kindern der Klassenstufe 1 - 4
im Anschluss an die Unterrichtszeit eine Versorgung bis in den Nachmittag. Die Kindern
werden von montags bis donnerstags mit einem warmen Essen, einer Hausaufgabenbetreuung
und weiteren Aktivitäten einschließlich verschiedener Nachmittags-AGs bis 15:30 Uhr
versorgt, begeistert, beschäftigt und auf vielen Kanälen unterschiedlich angesprochen.
Mit einem Klick auf das Emblem des Tintenkleckses erscheint das Anmeldeformular zum
Ausdrucken und Ausfüllen.
Die Anmeldung kann nur zu einem bestimmten Zeitpunkt
verbindlich für ein Schulhalbjahr erfolgen!
G
R
U
N
D
C
S
H
U
L
E
Groß
Munzel
Mittagsmahlzeit in der Schule
Unsere Schule arbeitet mit dem Dienstleistungsunternehmen Sodexo zusammen. Täglich werden wir
mit Gerichten, die frisch und abwechselungsreich zubereitet werden, vor Ort beliefert. Nach dem
Unterricht gehen unsere Schülerinnen und Schüler in die schön gestaltete Mensa und erhalten dort
ihr Essen. Gemeinsam wird mit bis zu 30 Kindern an kleinen Gruppentischen gegessen. Die Kinder, die
an verschiedenen oder allen Tagen in der Woche im Ganztag angemeldet sind, erhalten ein im Vorfeld
von den Eltern bestelltes Gericht. Für jeden Tag gibt es alternative Mahlzeiten, die zu Hause in
Ruhe gemeinsam mit dem Kind besprochen und ausgesucht werden können. Mit einem Klick auf das
Logo von Sodexo öffnet sich die entsprechende Seite auf deren Homepage zum Einloggen für die
Bestellung.
Ablauf
Im Anschluss an die Betreuungs- oder Unterrichtsszeit beginnt die Zeit der offenen Ganztagsschule
im Tintenklecks. Die Kinder bekommen zunächst ihre Mittagsmahlzeit, die sie in der Mensa
gemeinsam einnehmen. Danach beginnt für die Klassenstufe 1/2 das Erledigen und Anfertigen der
Hausaufgaben unter Beaufsichtigung mit anschließender Bewegungszeit. Die Klassenstufe 3/4 geht
am Dienstag oder / und Mittwoch in den Unterricht zurück (Pflicht-AG in der 6. Stunde). Erst
danach haben sie ein ausreichendes Zeitfenster, um unter Aufsicht ihre Hausaufgaben zu erledigen.
Zu einem festen Zeitpunkt beginnen die AGs, die die Kinder des Tintenklecks wahrnehmen können.
Sofern für den Tag keine AG verbindlich im Vorfeld angemeldet wurde, gibt es parallel verschiedene
Beschäftigungsangebote und Bewegungspausen. Die Ganztagsschule endet mit einem Ausklangsritual,
bevor die Kinder nach Hause gehen oder mit den Bussen nach Hause fahren dürfen.
Ein übersichtlicher Ablaufplan erscheint, wenn man auf das Emblem des Tintenkleckses klickt.
GA
Hausaufgabenbetreuung
Nach dem Essen teilen sich die Kinder auf und gehen in Kleingruppen zu den Klassenräumen, in denen
sie ihre Hausaufgaben unter Aufsicht einer pädagogischen Mitarbeiterin oder einer Lehrerin
erledigen. Hierbei handelt es sich jedoch ausschließlich um eine Betreuung und nicht um eine
Hausaufgabenhilfe. Das bedeutet, dass die Eltern die Vollständigkeit der Hausaufgaben täglich
selber überprüfen müssen und Aufgaben wie beispielsweise das Abhören von Gedichten oder das
Lernen für Arbeiten nicht in der Betreuung erledigt werden kann. Selbstverständlich erhalten die
Kinder so weit wie möglich Hilfe, wenn sie Verständnisprobleme haben. Allerdings gehören Kinder aus
verschiedenen Klassen und Klassenstufen mit unterschiedlichen Hausaufgaben in unterschiedlichen
Fächern einer Gruppe an, wodurch ein gemeinsames oder individuelles Aufarbeiten, Erklären oder
Fördern nicht erwartet und zum Bestandteil der Betreuung gemacht werden kann!
Offene Ganztagsschule